| 
                         Die Reihe "Werkstattkonzerte Schnega" wurde 2019 mit folgendem Programm gestartet: 
                        Samstag, 25. Mai 2019, 16 Uhr 
                        Kerstin Petersen (Hamburg) - Orgel 
                        Irene Kurka (Düsseldorf) - Sopran 
                          
                        „Sternenstunde“ – Musik aus alter und neuer Zeit für Sopran & Orgel 
                        mit Uraufführung eines eigens für die besonderen Klangfarben der Walcker-Orgel im Atelierhaus Hugo Körtzinger von Eva-Maria
Houben komponierten Stückes für Orgel & Sopran 
                          
                          
                        Sonntag, 30. Juni 2019, 16 Uhr 
                          
                        Liene Andreta Kalnciema (Riga/Lettland) - Orgel 
                        Christina-Ricarda Lange (Schnega) - Malerei 
                        Sophia Bornhagen
(Schnega) - Malerei 
                          
                        „Wendländisch-Lettische
(Musik-) Landschaften“ 
                        mit Live-Malerei durch zwei Künstlerinnen der Gruppe„ro-sa ga-ra-ge“ 
                          
                          
                        Freitag, 16. August 2019, 19 Uhr 
                          
                        Martin Rost
(Stralsund) - Orgel 
                        Sabine Lange (Rostock) - Sopran 
                          
                        „Marienmusik“ – Kompositionen für Sopran und Orgel zum Tag Mariä Himmelfahrt 
                        mit Werken von Arcadelt, Vierne, Puccini u.a. 
                          
                          
                        Sonntag, 22 September Mai 2019, 16 Uhr 
                          
                        Martin Schmeding
(Leipzig) - Orgel 
                          
                        „Orgelmusik im Dialog“: Alte Musik – Moderne / Interpretation – Improvisation / Bildende Kunst – Musik  
                        mit Werken vonFrescobaldi, Buxtehude, Scheidt, J.S. Bach, Reger, Karg-Elert, Distler, Hindemith sowie Improvisationen über Kunstwerke von Hugo Körtzinger und Ernst
Barlach 
                     |